Hallo,
ich habe eine etwas komplizierte Angelegenheit: wir hatten im vergangenen Jahr 2 Kryotransfers (erfolglos), die wir seinerzeit auch bei meiner GKV eingereicht haben. Die KV hat diese beiden Behandlungen sogar anteilig übernommen (lächerliche rund 250 Euro für 2 Versuche). Allerdings wurde uns mit keinem Wort gesagt, dass diese beiden Versuche auf die 3 üblichen Versuche angerechnet werden. Wir haben auch nichts schriftliches mit Einschränkungen oder entsprechenden Erläuterungen erhalten, da wir lediglich mündlich/persönlich nach den Behandlungen einen Antrag gestellt haben, da uns jemand sagte, dass die GKV das mittlerweile manchmal auch übernimmt.
Später haben wir dann auch noch die üblichen 3 ICSI´s beantragt mit allem drum und dran an Unterlagen. Die beiden KK meines Mannes als Verursacher (Beihilfe und PKV zu je 50%) haben auch anstandslos alle 3 Versuche genehmigt. Meine GKV allerdings hat nur 1 Versuch genehmigt, aufgrund der beider vorhergehenden 2 Kryotransfers. Wir haben damals gleich das Vorgehen beanstandet, jedoch dies erstmal nicht tiefer angekämpft, weil wir die Hoffnung hatten, dass 1 ICSI Versuch (wie bereits in 2012 - da hat´s beim 1. Versuch geklappt und wir haben in 2013 unseren Sohn bekommen) vielleicht genügt. Die ICSI war auch wieder direkt beim 1. Mal erfolgreich, jedoch hatte ich in der 9. SSW leider eine klinische Ausschabung, da sich der Embryo nicht weiter entwickelt hat. Daraufhin habe ich zwei weitere Versuche (laut unserer Kiwu-Klinik stehen uns noch mind. 2 Versuche zu, da die Kryos nicht mitgerechnet werden dürfen) beantragt, wieder mit allem drum und dran an Unterlagen. Und es wurde wieder nur 1 Versuch genehmigt (wobei ich heute weiß, dass war überflüssig, denn nach einem klinischen Abort zählt der Versuch nicht und der nächste Versuch ist einfach die Wiederholung)! Im März d. J. hatten wir dann wieder einen ICSI Versuch, der wieder direkt erfolgreich war ... aber auch diesmal hatte ich in der 6. SSW eine Fehlgeburt durch Abblutung (also keine klinisch festgestellte SS, sondern nur durch Bluttest positiv getestet).
Im Rahmen der Abrechnung für diesen Versuch habe ich dann erneut bei meiner KK nachgehakt, wie es nun mit einem weiteren Versuch aussieht und die meinten erneut, für sie seien 3 Versuche erfüllt/übernommen und mehr gibt´s nicht.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, man kämpft gegen Windmühlen ... die Infos der Kiwu-Paxis stehen gegen die Aussagen der GKV und ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll und wie wir weiter vorgehen sollen. Wir haben auch angeboten, die Erstattungen für die beiden Kyos zurückzuerstatten und somit Rechnerisch quasi alle zu bereinigen - aber darauf haben die sich natürlich nicht eingelassen ... ist so ja auch günstiger für die.
Wir möchten schnellstmöglich (nach erfolgter Gebärmutterspiegelung um evtl. das Problem der schwierigen Einnistung/Erhaltung der Schwangerschaft zu ergründen) weitere Versuche angehen, aber das ist natürlich definitiv ein Kostenfaktor!
Entschuldigung, dass der Beitrag so lang geworden ist - ich hoffe es ist verständlich?!
Hat jemand vielleicht Erfahrungen diesbezüglich? Was stimmt denn nun? Muss meine KV nun noch einen/mehrere Versuch/e übernehmen? Wie gehen wir da weiter vor? Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung
ich habe eine etwas komplizierte Angelegenheit: wir hatten im vergangenen Jahr 2 Kryotransfers (erfolglos), die wir seinerzeit auch bei meiner GKV eingereicht haben. Die KV hat diese beiden Behandlungen sogar anteilig übernommen (lächerliche rund 250 Euro für 2 Versuche). Allerdings wurde uns mit keinem Wort gesagt, dass diese beiden Versuche auf die 3 üblichen Versuche angerechnet werden. Wir haben auch nichts schriftliches mit Einschränkungen oder entsprechenden Erläuterungen erhalten, da wir lediglich mündlich/persönlich nach den Behandlungen einen Antrag gestellt haben, da uns jemand sagte, dass die GKV das mittlerweile manchmal auch übernimmt.
Später haben wir dann auch noch die üblichen 3 ICSI´s beantragt mit allem drum und dran an Unterlagen. Die beiden KK meines Mannes als Verursacher (Beihilfe und PKV zu je 50%) haben auch anstandslos alle 3 Versuche genehmigt. Meine GKV allerdings hat nur 1 Versuch genehmigt, aufgrund der beider vorhergehenden 2 Kryotransfers. Wir haben damals gleich das Vorgehen beanstandet, jedoch dies erstmal nicht tiefer angekämpft, weil wir die Hoffnung hatten, dass 1 ICSI Versuch (wie bereits in 2012 - da hat´s beim 1. Versuch geklappt und wir haben in 2013 unseren Sohn bekommen) vielleicht genügt. Die ICSI war auch wieder direkt beim 1. Mal erfolgreich, jedoch hatte ich in der 9. SSW leider eine klinische Ausschabung, da sich der Embryo nicht weiter entwickelt hat. Daraufhin habe ich zwei weitere Versuche (laut unserer Kiwu-Klinik stehen uns noch mind. 2 Versuche zu, da die Kryos nicht mitgerechnet werden dürfen) beantragt, wieder mit allem drum und dran an Unterlagen. Und es wurde wieder nur 1 Versuch genehmigt (wobei ich heute weiß, dass war überflüssig, denn nach einem klinischen Abort zählt der Versuch nicht und der nächste Versuch ist einfach die Wiederholung)! Im März d. J. hatten wir dann wieder einen ICSI Versuch, der wieder direkt erfolgreich war ... aber auch diesmal hatte ich in der 6. SSW eine Fehlgeburt durch Abblutung (also keine klinisch festgestellte SS, sondern nur durch Bluttest positiv getestet).
Im Rahmen der Abrechnung für diesen Versuch habe ich dann erneut bei meiner KK nachgehakt, wie es nun mit einem weiteren Versuch aussieht und die meinten erneut, für sie seien 3 Versuche erfüllt/übernommen und mehr gibt´s nicht.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, man kämpft gegen Windmühlen ... die Infos der Kiwu-Paxis stehen gegen die Aussagen der GKV und ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll und wie wir weiter vorgehen sollen. Wir haben auch angeboten, die Erstattungen für die beiden Kyos zurückzuerstatten und somit Rechnerisch quasi alle zu bereinigen - aber darauf haben die sich natürlich nicht eingelassen ... ist so ja auch günstiger für die.
Wir möchten schnellstmöglich (nach erfolgter Gebärmutterspiegelung um evtl. das Problem der schwierigen Einnistung/Erhaltung der Schwangerschaft zu ergründen) weitere Versuche angehen, aber das ist natürlich definitiv ein Kostenfaktor!
Entschuldigung, dass der Beitrag so lang geworden ist - ich hoffe es ist verständlich?!
Hat jemand vielleicht Erfahrungen diesbezüglich? Was stimmt denn nun? Muss meine KV nun noch einen/mehrere Versuch/e übernehmen? Wie gehen wir da weiter vor? Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung