Quantcast
Channel: Unsere Kinderwunsch Foren - Kinderwunsch Kostenerstattung GKV und PKV Forum
Viewing all 428 articles
Browse latest View live

Etwas niedergeschlagen wegen Altersgrenze (Keine Antworten)

$
0
0
Liebe Forumleser,

ich bin gerade frustriert, weil es leider doch kein Geld von der Krankenkasse gibt.

Meine Frau und ich haben zwei erfolglose IVFs hinter uns, jetzt wollten wir noch eine ICSI versuchen. Das Problem dabei ist, dass wir beide über 40 sind. Naja, mit der Altersgrenze erzähle ich euch ja nichts Neues.

Mein Urologe meinte so nebenbei, dass die Krankenkassen Kulanzregeln haben und es sich immer lohnt einfach mal nachzufragen. Das war natürlich genau, was ich hören wollte. Voller Feuer und Flamme habe ich meine Krankenkasse angerufen, aber leider habe ich bei denen auf Granit gebissen. Die waren super nett, aber Nein bleibt halt Nein.

Ich bin dann hier über die Liste mit den Krankenkassen gestolpert, die Sonderleistungen übernehmen. Das ist übrigens ein ganz toller Service von dieser Seite / Community, Danke.

Wieder Feuer und Flamme habe ich die Kassen angerufen bzw. angeschrieben. Konkret waren es diese:

• AOK Sachsen-Anhalt
• AOK Baden-Württemberg
• AOK Nordwest
• BKK Akzo Nobel
• BKK Textilgruppe Hof

Leider kommt für uns keine einzige infrage. Wir wohnen nämlich im Einzugsgebiet von Köln und diese Kassen können uns leider nicht aufnehmen. Das ist doch verrückt und total ungerecht. *heul*

Sorry für das wenig konstruktive Rumheulen, aber ich bin gerade ziemlich frustriert und wollte das einfach mal loswerden.

Wir werden den Versuch also wohl oder übel komplett selbst zahlen müssen (und sind damit offenbar in guter Gesellschaft). Es ist ja nicht so, dass wir das nicht zahlen wollen, aber unsere Mittel sind einfach begrenzt. :-(

Liebe Grüße und Danke fürs Zuhören

Dirk

ICSI U25 (3 Antworten)

$
0
0
Hallo,

wie der Titel schon verrät würde es bei uns um eine ICSI gehen.
Allerdings bin ich erst 24. und damit übernimmt wohl keine Krankenkasse die Kosten für eine Behandlung.
Denn das Alter scheint hier wohl viel mehr zu zählen als die Diagnosen.
In unserer Kinderwunschklinik meinte die Ärztin sie will versuchen das wir eine Ausnahmegenehmigung bei der KK bekommen, weil sich an unserer Diagnose definitiv nichts mehr ändern wird (ich hab "nur" PCO und seit letztem Jahr August keinen Zyklus mehr, und mein Mann hat ein ganz mieses SG), und die Wartezeit bis ich 25. bin eigentlich völlig sinnlos ist.

Nun meine Frage: Gibt´s da wirklich eine Chance? Ich glaube da ehrlich gesagt einfach nicht dran, und bin ziemlich Hoffnungslos zur Zeit.:-(

Danke schonmal für Antworten. :)

Tarif P bei der DEBEKA aus 2004? (8 Antworten)

$
0
0
Hallo ihr Lieben,

ich mache gerade GvnP und die Medikamente werden bsiher von der Debeka/Beihilfe komplett bezahlt.
Nun wollte ich aber mal in meinem Debeka Vertrag gucken was mir eigentlich an Erstattung zusteht. Und ich finde wirklich nix... da steht zum Thema künstliche Befruchtung nichts drinn.

Habe den Tarif P50/35A+ (zusätzlich noch den Tarif BE) aus 2004.
Hat jemand zufällig den selben tarif bzw. weiss was gilt wenn im Vertrag nichts extra aufgeführt ist?

Danke schonmal ;)

Kostenübernahme der künstlichen Befruchtung (6 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

wir sind noch ganz am Anfang der Behandlung.
Ich habe gelesen dass die KK folgende Leistungen zahlen:

8 Inseminationen ohne Stimulation (gegebenenfalls aber mit Clomifen)
3 Inseminationszyklen mit hormoneller Stimulation (z. B. Gonal F, Puregon, Menogon)
3 IVF-Behandlungen
3 ICSI-Behandlungen

Bezahl die KK jeweils alles oder nur eine Behandlungart davon?

Kostenübernahme Befruchtung PKV - jemand Erfahrung mit SDK (7 Antworten)

$
0
0
Hallöchen,

wir sind nun auch soweit dass wir eine künstliche Befruchtung machen müssen, da es einfach nicht klappt.
Wir sind beide privat versichert und haben bei unseren Krankenkassen nun schon mal angeklopft. Die Krankenkasse von meinem Freund übernimmt nix.
Meine nur nach Analyse. Haben mir Zettel zuschickt was ich nun alles ausfüllen und mitschicken muss. Hat jmd. Erfahrung mit der SDK ob die das übernehmen? Wir sind beide auch noch nicht verheiratet und laut der Dame am Telefon müssen wir das wohl auch nicht. Kann das aber gar nicht glauben, da ich noch nie davon gehört habe. Stimmt das?

Bei den ersten Test´s durch Frauenärtzin und Urologe ist bei uns beiden soweit alles i.o. Auch bei der Eileiterdurchgängigkeitsprüfung war alles ok. Nur meine TSH Werte waren zu hoch, sind nun aber auch schon seit 5 Monaten richtig eingestellt. Wie ist das wenn soweit alles i.O. scheint? Übernimmt dann die KK eher oder eher nicht?
Und wie ist das mit den Kosten die vorher durch die ganzen Untersuchungen anfallen. Übernimmt diese auch die KK, auch wenn sie ablehnen bzw. ich noch kein ok von Ihnen habe?

Scheiss Rennerei nur weil es nicht klappen will...ahhhh*ohnmacht*

Kostenerstattung Hormonbehandlung (3 Antworten)

$
0
0
"Wenn die Hormone nur zur Verbesserung der Eizellreifung gegeben werden, dann trägt die Krankenkasse die Kosten für die Behandlung komplett."

... schreiben Sie auf Ihrer Hompage. Wo genau finde ich denn die gesetzliche Quelle zu ihrer Aussage und was kann ich tun, wenn meine Kasse (TK) sich weigert, die Kosten zu erstatten?

Das Problem ist, dass mein Kinderwunschzentrum nur eine eingeschränkte Kassenzulassung hat und mir ein Rezept für Gonal F nur für die Hormonbehandlung nicht ausschreiben kann. Es verwiss mich an meinen Frauenarzt, der das Privatrezept vom Zentrum in ein Kassenrezept umändern kann. Das würde er auch sofort tun, aber nur wenn er von meiner Krankenkasse eine Bestätigung bekommt, dass diese die Kosten übernehmen, da er den möglichen Regress fürchtet. Die TK weigert sich dieses Schreiben auszustellen mit der Begründung, dass nur der Arzt entscheiden kann, welches Medikament er verordnert und ob er dieses auf ein Kassenrezept ausstellt.

Nun bleibe ich auf ca 500 € Behandlungskosten für meinen letzten Zyklus sitzten. Was kann ich nun tun um doch noch die Kosten erstattet zu bekommen?

Keine kostenübernahme (7 Antworten)

$
0
0
Hallo und frohe Ostern!

Ich wollte mal nachfragen ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt das zumindest ein Teil übernommen wird.

Mein Mann GKV und gesund
Ich PKV und nicht durchlässige Eileiter, dadurch IVF nötig.
Da der Verdacht aus den Befund schon vor meinem Wechsel von der gkv zur pkv da war hat diese alle Kosten einer künstlichen Befruchtung ausgeschlossen. Damals war mein kinderwunsch noch nicht da. Dachte wenn es klappt gut, wenn nicht dann halt nicht. Der Arzt war aber auch zuversichtlich. Das ist jetzt 10 Jahre her.

Ich bin selbständig und ein Wechsel zur gkv nicht so einfach und bisher find ich die Vorteile der pkv auch noch höher als den Nachteil 1-2 versuche Zahlen zu müssen...

Aber vielleicht gibt es ja auch ne Möglichkeit das es doch geht?

Gruß Melie

Was kommt da auf uns zu... (1 antworten)

$
0
0
Hallo Ihr Antragserprobten Frauen (und Männer hab ich gelesen)


wir sind ganz am Anfang der KIWU-Behandlung und wissen noch nicht was auf uns zukommt.

Unser Beratungsgespräch haben wir am 2.6. erst.

Mein Mann hat einen Antrag für seine Medikamente bei der Krankenkasse schon eingericht.

Er hat das Kallmann-Sydrom und ist somit darauf angewiesen.

Nur hat er bisher Testosteron Spritzen bekommen. Jetzt soll er predalon Spritzen. Doch das muss die Krankenkasse erstmal genemigen.


Da wir ja garnicht wissen, ob durch die Behandlung es zu einer Schwangerschaft kommen kann, haben wir uns entschlossen uns bei einer Kinderwunschklinik einen Termin zu holen.

Zudem bin ich schon 35. D.h. wenn es nicht klappt so bleiben uns ja nur wenige Jahre in der die Krankenkasse zahlt.

Wir haben das Glück bei der IKK versichert zu sein die ja 100% übernimmt. Doch denke ich es kommen weitere Kosten auf uns hinzu da sie keine Kassenleistung sind.

Daher meine Frage, mit was müssen wir rechnen?

Grüße Küpa

Hat sich erledigt... :) (Keine Antworten)

$
0
0
GUTE NACHRICHTEN!!!

Nach mehreren Telefonaten heute mit der GKV und nachdem ich auf "gewisse Gerichtsurteile" verwiesen habe (die ich natürlich ehrlich gesagt selber nicht kenne), habe ich soeben den Anruf erhalten, dass die Kasse nun DOCH zahlt!

Von Rückzahlung war keine Rede mehr, sondern wir bekämen jetzt doch auch 50% der 2.Rechnung (immerhin eine vierstellige Summe) und sollten uns keine Sorge wegen des 3. Versuchs machen....

Gott sei Dank! - aber was ich krass finde: die Dame meinte, wenn ich nicht so hartnäckig gewesen wäre, wäre das nix geworden und sie hätte so einen Fall noch nie gehabt bzw. bisher hätten alle das geschluckt... !!!

Jetzt geh ich schnell aus dem Haus, bevor die sich das wieder anders überlegen! *g*

Liebe Grüße,
Nanina *winkewinke*

Kostenerstattung für Behandlung mit Spendersamen möglich? (7 Antworten)

$
0
0
Hallo!

Leider sind wir auf eine Behandlung mit Spendersamen angewiesen. Alle bisher angesprochenen GKV zahlen für künstliche Befruchtung mit eigenem Samen 100 % aber mit Spendersamen gar nichts, da der Gesetzgeber dies angeblich nicht will.
Nun meine Fragen : Wie ist zurzeit die gesetzliche Lage? Gibt es GKV, die die Behandlung bezahlen.? Wie stehen die Chancen eine Bezahlung durch eine Klage gegen den Gesetzgeber auf Übernahme der Behandlungskosten einzuklagen? Z.B. wegen Ungleichbehandlung von verheirateten Ehepaaren mit Kinderwunsch?

Für eine schnelle Antwort wäre ich Dankbar

pkv und gesetzliche kv - beide partner sind verursacher (4 Antworten)

$
0
0
Hallo zusammen,

leider scheint bei uns eine mögliche kostenübernahme einer icsi recht kompliziert zu werden.

wir sind nicht verheiratet, mein freund ist gesetzlich, ich bin privat versichert. wir sind eigentlich beide verursacher, wobei bei mir nach den bisherigen untersuchungen "nur" ein deutlich zu langer zyklus und eine verkürzte gelbkörperphase vorliegt (die hormonwerte sind eigentlich auch immer ok, nur ist der zyklus immer 7-9 wochen lang, die 2. zyklushälfte hat 9-11 tage. leider liegt bei meinem freund ein icsi-spermiogramm vor.
gibt es irgendeine möglichkeit, dass meine private kv (einen teil der) kosten übernimmt oder müssten wir erst heiraten und auf die gesetzliche hoffen? wäre es beispielsweise möglich, dass sie die kosten für eine ivf übernehmen und könnten wir dann die differenz zur icsi zahlen?

ich habe gelesen, dass man in der beweispflicht gegenüber der privaten ist und nachweisen muss, dass man verursacher ist. da mein freund dieses eingeschränkte spermiogramm hat, weiß ich nicht bzw. kann ich nicht nachweisen, ob ich nicht auch so oder nur durch clomifen etc. schwanger werden könnte. könnten denn die langen zyklen als begründung ausreichen?

danke euch!

liebe grüße

caddy

ps außerdem bin ich zu 50% beihilfe-versichert - ich befürchte, dass es das nicht einfacher macht ;)

Abbruch 3. ICSI u. Neustart - zählt nicht als Versuch bzw. als ein Versuch (3 Antworten)

$
0
0
Hallo Mädels,

Wir müssen unsere ICSI am 15. Stimu-Tag abbrechen weil sich nicht wirklich was getan hat. Unsere Klinik meinte, dass wir in ca. 14 Tagen nach der Abbruchblutung dann wieder mit der Stimulation im neuen Zyklus beginnen können.

Dieser Versuch hier und der folgende wären dann "einer" und würde als eine ICSI abgerechnet werden.

Stimmt das ??



Lg, Mia

Kryotransfers werden auf 3 Versuche angerechnet?! (3 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich habe eine etwas komplizierte Angelegenheit: wir hatten im vergangenen Jahr 2 Kryotransfers (erfolglos), die wir seinerzeit auch bei meiner GKV eingereicht haben. Die KV hat diese beiden Behandlungen sogar anteilig übernommen (lächerliche rund 250 Euro für 2 Versuche). Allerdings wurde uns mit keinem Wort gesagt, dass diese beiden Versuche auf die 3 üblichen Versuche angerechnet werden. Wir haben auch nichts schriftliches mit Einschränkungen oder entsprechenden Erläuterungen erhalten, da wir lediglich mündlich/persönlich nach den Behandlungen einen Antrag gestellt haben, da uns jemand sagte, dass die GKV das mittlerweile manchmal auch übernimmt.

Später haben wir dann auch noch die üblichen 3 ICSI´s beantragt mit allem drum und dran an Unterlagen. Die beiden KK meines Mannes als Verursacher (Beihilfe und PKV zu je 50%) haben auch anstandslos alle 3 Versuche genehmigt. Meine GKV allerdings hat nur 1 Versuch genehmigt, aufgrund der beider vorhergehenden 2 Kryotransfers. Wir haben damals gleich das Vorgehen beanstandet, jedoch dies erstmal nicht tiefer angekämpft, weil wir die Hoffnung hatten, dass 1 ICSI Versuch (wie bereits in 2012 - da hat´s beim 1. Versuch geklappt und wir haben in 2013 unseren Sohn bekommen) vielleicht genügt. Die ICSI war auch wieder direkt beim 1. Mal erfolgreich, jedoch hatte ich in der 9. SSW leider eine klinische Ausschabung, da sich der Embryo nicht weiter entwickelt hat. Daraufhin habe ich zwei weitere Versuche (laut unserer Kiwu-Klinik stehen uns noch mind. 2 Versuche zu, da die Kryos nicht mitgerechnet werden dürfen) beantragt, wieder mit allem drum und dran an Unterlagen. Und es wurde wieder nur 1 Versuch genehmigt (wobei ich heute weiß, dass war überflüssig, denn nach einem klinischen Abort zählt der Versuch nicht und der nächste Versuch ist einfach die Wiederholung)! Im März d. J. hatten wir dann wieder einen ICSI Versuch, der wieder direkt erfolgreich war ... aber auch diesmal hatte ich in der 6. SSW eine Fehlgeburt durch Abblutung (also keine klinisch festgestellte SS, sondern nur durch Bluttest positiv getestet).

Im Rahmen der Abrechnung für diesen Versuch habe ich dann erneut bei meiner KK nachgehakt, wie es nun mit einem weiteren Versuch aussieht und die meinten erneut, für sie seien 3 Versuche erfüllt/übernommen und mehr gibt´s nicht.

Ich weiß langsam nicht mehr weiter, man kämpft gegen Windmühlen ... die Infos der Kiwu-Paxis stehen gegen die Aussagen der GKV und ich weiß nicht mehr, was ich glauben soll und wie wir weiter vorgehen sollen. Wir haben auch angeboten, die Erstattungen für die beiden Kyos zurückzuerstatten und somit Rechnerisch quasi alle zu bereinigen - aber darauf haben die sich natürlich nicht eingelassen ... ist so ja auch günstiger für die.

Wir möchten schnellstmöglich (nach erfolgter Gebärmutterspiegelung um evtl. das Problem der schwierigen Einnistung/Erhaltung der Schwangerschaft zu ergründen) weitere Versuche angehen, aber das ist natürlich definitiv ein Kostenfaktor!

Entschuldigung, dass der Beitrag so lang geworden ist - ich hoffe es ist verständlich?!

Hat jemand vielleicht Erfahrungen diesbezüglich? Was stimmt denn nun? Muss meine KV nun noch einen/mehrere Versuch/e übernehmen? Wie gehen wir da weiter vor? Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung

kosten Übernahme nach schwangerschaft (3 Antworten)

$
0
0
Hallo
Meine frage ich war schwanger 21.4.2015 heute kamm es neues Ergebnis nicht mehr schwanger .
Ich soll warten bis meine blutung an fangen .
Ich war selbst Bezahler .jetzt hab ich doch wieder den zuschüsse von der Krankenkasse?
Oder was muss ich da zu ?
Vielen dank

Frage an RA von Langsdorff-Einkommenssteuererklärung Kryokonservierung (3 Antworten)

$
0
0
Sehr geehrter Herr RA von Langsdorff,

ich bin nach einer IFV und einer ICSI jetzt mit 39 Jahren schwanger geworden. Unser Kind kommt vorraussichtlich im Oktober 2015 zur Welt. Da ich im Februar 2016 bereits 40 Jahre alt werde, haben wir uns dafür entschieden, 6 befruchtete Eizellen kryokonservieren zu lassen, da wir im Augenblick nicht wissen ob wir noch ein Kind möchten. Für eine bezahlte ICSI durch die KK ist es ja dann auch zu spät...

Können wir die Kosten der Kryo steuerlich geltend machen? Bei 3 Jahren mit monatlich 71,00 Euro kommt ja ein beachtlicher Betrag zu Stande. Was müssen wir bei der Einkommenssteuererklärung beachten? Gibt es irgendwelche Grenzen, die überschritten werden müssen?

Vielen Dank für Ihre nette Unterstützung!

Beste Grüße

schnattel76

Bin ich Teilverursacher nach dem Verursacherprinzip? (1 antworten)

$
0
0
Sehr geehrter Herr RA von Langsdorff,
Hallo Mädls,

wir sind nicht verheiratet, ich bin freiwillig gesetzlich versichert und mein Freund ist in der PKV.
Aufgrund des eingeschränkten Spermiogramms (A+B knapp unter WHO, geringe Ejakulatmenge, geringe Gesamtzahl, negativer Postkoitaltest) wurden uns 5 IUIs genehmigt, wovon zwei erfolgreich waren, jedoch eine mit einer MA und eine mit einem sehr frühen Abgang endeten. Aktuell sind wir in der 5. IUI. Ich möchte gerne den Antrag auf weitere IUIs bzw. IVF / ICSI stellen - wieder nach dem Verursacherprinzip.
Ohne Stimulation habe ich einen unregelmäßigen Zyklus sowie eine Gelbkörperschwäche. Zudem schwankt mein AMH zwischen 0,9 und 1,3 (bin "erst" 31) - weshalb ich eher der IVF statt weiterer IUIs aufgeschlossen bin. Seit meiner ersten Schwangerschaft nehme ich L-Thyroxin 25 (davor war mein Wert sehr gut, er ist erst aufgrund der Schwangerschaft angestiegen - ein Kontrollwert liegt aktuell nicht vor). Ich wollte fragen ob die PKV meine Befunde bereits als "Teilursache" sieht und deshalb die Kostenübernahme für weitere Kinderwunschbehandlung nach Stufenplan ablehnen kann? Meine sonstigen Untersuchungen waren ohne Befund (PCO-Ausschluss, MRT, Eileiterdurchgängigkeit, Gebärmutterspiegelung, Bauchspiegelung). Auf die Stimulation habe ich immer sehr gut reagiert, es waren zwischen 2 und 5 sprungreife Follikel vorhanden - auch die Ultraschalle waren immer um einiges vielversprechender als es der niedrige AMH vermuten lässt.

Viele Grüße und vielen Dank!

Umzug Bundesland: Erneut Anspruch Beihilfe (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,

ich habe eine generelle Frage: Wir sind ja ein föderalistisches Land. Wenn man drei ICSI Versuche anteilig in Bawü bezahlt bekommen hat und dann das Bundesland wegen Umzug wechselt, hat man dann eigentlich wieder Anspruch auf Beihilfe vom neuen Bundesland? Es wird ja aus getrennten Kassen bezahlt.

Danke für eure Antworten

Einnistung durch Sonnenbrand gefärdet?? (3 Antworten)

$
0
0
Hallo,

die Frage steht ja schon oben.
Bin jetzt TF+5.
Ich dachte mir, ich tue mir die Ruhe an und hänge nach dem Transfer ein Paar Tage ans Meer dran.
Hab mir nichts dabei gedacht, als ich mich in die Sonne gelegt habe, schön blöd, ich weiß .
Hatte nicht das Gefühl, das mir zu heiß war.
Nun hab ich mir einen Sonnenbrand auf dem Rücken zugezogen, und hab Angst, das ich meine Einnistung gefärdet habe*heul

Hatte das jemand schon mal von euch, oder was davon gehört?
Im Netz ist nix darüber zu finden.
Mach mir echt Sorgen.

Ich bin aber auch ein Dussel, kommt davon wenn man nicht vorher denkt.
Nicht heiß Baden und keine Sauna ist klar.
Mein Dr. wusste das ich ans Meer fahre, hat aber nichts von Sonne meiden gesag, sonst wäre ich ja gar nicht auf die Idee gekommen.

Danke für eure Zuschriften.
LG Kassandra

singles (1 antworten)

$
0
0
als single gibt es ja keine finanzielle unterstützung für die eigentliche behandlung. wie sieht es aber mit dem zyklusmonitoring aus? da dies am wohnort stattfinden sollte, frage ich mich, ob das normalerweise übernommen wird und ob man ggf. den aspekt alleine zu sein, nicht anspricht, sondern darum bittet zur besseren planung, den zyklus überwachen zu lassen?

gibt es sonst tipps für diese situation?

wie teuer ist ein zyklusmonitoring für eine insemination und was wird alles gemacht? wie oft muss man kommen?

danke.

Problem mit IKK, keine Genehmigung vom 2ten Behandlungsplan nach Klinikwechsel (2 Antworten)

$
0
0
Hallo!

Erst mal kurz zu meinem Problem. Wir haben in Klinik A eine ICSI begonnen die leider vor Punktion abgebrochen werden musste, da das Östradiol stark abgefallen ist und keine weitere Stimulation möglich war. Nun gab es viele Sachen die uns an Klinik A nicht gefielen und uns sorgen machten. Nach dem Abbruch vor Punktion hatten wir ein Erst- bzw. Wechselgespräch bei Klinik B die uns aufnehmen möchte. Man gab uns von der neuen Klinik nun einen neuen Behandlungsplan da die GKV das bei Wechsel verlangt. Der erste Behandlungsplan wurde am 04.05.2015 von der IKK gestempelt und genehmigt. Die ICSI begann an ZT 2 (11.05.2015) und endete am 20.05.2015 durch Abbruch welche auch schriftlich durch Klinik A bestätigt wurde damit wir das bei der Krankenkasse einreichen und abrechnen lassen können (Zitat: "Einzelaufstellung Kostennachweis ICSI-Therapie im Abbruch; ZIffer Frau: 08552").

Jetzt stellt sich die IKK quer uns den neuen Behandlungsplan von Klinik B zu genehmigen da sie keinen Nachweis hätten wie viele ICSI's schon statt gefunden hätten. Wenn der 1. Behanlungsplan am 04.05.2015 von denen genehmigt wurde und ich am 09.06.2015 einen zweiten genehmigen lassen möchte wegen Klinikwechsel, da muss denen doch klar sein das in der Zeit höchstens 1 Versuch statt gefunden haben kann, vor allem da sie ein Schreiben von Klinik A haben vom 21.05.2015 in dem stand das die ICSI vor Folikelpunktion abgebrochen wurde. Die neue Klinik kann doch nicht auf den Behandlungsplan schreiben das schon eine ICSI wo anders statt gefunden hat wenn es keine gab, bzw. nur eine die vor Punktion abgebrochen wurde und für die Krankenkasse nicht als Versuch zählt.

Hat jemand vielleicht eine Idee wie ich denen das erklären kann? Die kriegen es einfach nicht auf die Kette und ich bin etwas am verzweifeln. Möchten am Dienstag gerne mit Klinik B das Planungsgespräch machen und aktuell sind bei der IKK alle anständigen MA entewder krank oder im Urlaub...

Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben wie ich das weiterhin klären könnte.

Liebe Grüße,
Asinda
Viewing all 428 articles
Browse latest View live